Projekt PoviMob:
Auswirkungen von Telearbeit, Videokonferenzen, Virtual Reality auf das
Mobilitätsverhalten.
Die Frage, inwiefern sich Angebote für Telearbeit, Video-konferenzen, Virtual
Reality oder Online Shopping auf das reale Verkehrsaufkommen auswirken können
und welche Konsequenzen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft damit verbunden
sind, ist zentraler Gegenstand des Forschungsprojekts "PoviMob" (Potenziale und
Wirkungen virtueller Mobilität).
Die sehr aufschlussreiche Zwischenauswertung
der Befragungen vor und während Corona liegt seit 10. Mai
2020 bereits vor:
Zu
den Ergebnissen (Download rechts oben auf dieser FFG-Seite).
Ab Ende Oktober 2020 werden auch die Endergebnisse vorliegen
und auf der FFG-Seite abrufbar sein.
Das Projekt wird vom Klimaschutzministerium BMK im Rahmen
des Programms Mobilität der Zukunft gefördert und vom
Umweltbundesamt gemeinsam mit mipra umgesetzt.
Ö1 - WISSEN AKTUELL 17.4.2020:
Soundfile
Reprise zum Beitrag:
ORF Wissen
aktuell (Mai 2020)
Weiterführende Informationen (Links):
FFG-Projektinformation
Artikel vom Umweltbundesamt (Workshop)
Kontakte:
Mag. Michael Praschl
institut@mipra.at
Holger Heinfellner
holger.heinfellner@umweltbundesamt.gv.at
Stafan Lambert
stefan.lambert@umweltbundesamt.gv.at